Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfuß springen

Wasserverband Hochsauerland besichtigt „Südlichen Lückenschluss“

Winterberg/Schmallenberg/Meschede. Für den Wasserverband Hochsauerland (WVH) ist es eines der größten Projekte in der Verbandsgeschichte - für die Bürgerinnen und Bürger der Städte Schmallenberg, Winterberg, Medebach und Hallenberg ist es vor allem ein Plus an Versorgungssicherheit mit dem…

Arbeiten in Olper Straße starten in der ersten Mai-Hälfte

Berge. In Berge wird in der rund 1,2 Kilometer langen Olper Straße die Straßenbeleuchtung komplett erneuert. Künftig sorgen dort dann 27 neue, 8 Meter hohe Leuchtstellen für Helligkeit. Sie ersetzen 21 veraltete Peitschenmasten, die mit ihrer Höhe von 7,5 Metern noch aus dem Jahr 1970 stammen und…

Neue Notstromaggregate und mobile Druckerhöhungsanlage

Meschede. Die Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) ist ab sofort noch besser auf mögliche Krisensituationen vorbereitet: Das kommunale Unternehmen der Städte Meschede und Olsberg sowie der Gemeinde Bestwig hat vier mobile Notstromaggregate mit unterschiedlichen Leistun-gen sowie eine mobile…

Arbeiten in den Straßen Auf der Wauert und Zum Heidtfeld in Meschede-Wallen beginnen

Meschede. Damit das “Lebensmittel Nr. 1” - Trinkwasser - auch zukünftig sicher und in bestmöglicher Qualität aus dem Hahn strömt: Die Hochsauerlandwasser GmbH erneuert ab dem 22.04.2025 die Trinkwasserhauptleitungen sowie - je nach Bedarf - die Trinkwasserhausanschlüsse in den Straßen Auf der Wauert…

Turnusgemäße Arbeiten dauern rund vier Wochen

Wasserfall/Ostwig. Die Hochsauerlandwasser GmbH als Betriebsführerin des Abwas-serwerks der Gemeinde Bestwig lässt im Ortsteil Wasserfall und im Ortsteil Ostwig die regelmäßige Reinigung und Untersuchung der öffentlichen Kanalisation durchführen. Diese Arbeiten beginnen in Wasserfall ab Anfang der…

Welttag des Wassers: HSW weist auf Gewässerschutz hin

Meschede/Olsberg/Bestwig. Trinkwasser ist das “Lebensmittel Nr.1” – rund 122 Liter davon verbraucht ein Mensch in Deutschland im Durchschnitt pro Tag. Dafür, dass es zuverlässig und in kontrollierter Qualität aus dem Hahn strömt, gibt es in Deutschland die Trinkwasserversorger. Sie stehen mit ihrem…

Hochsauerlandwasser GmbH und HochsauerlandEnergie GmbH

Meschede/Olsberg/Bestwig. Die Geschäfts- und Betriebsstellen der Kommunalunternehmen Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) und HochsauerlandEnergie GmbH (HE) im Gewerbegebiet Enste in Meschede, im Bürger- und Rathaus und im Bauhof in Bestwig sowie in der „Alten Post“ am Bigger Platz und im Gewerbegebiet…

Selbstablesung für Trinkwasser, Strom und Gas bei HSW und HE

Meschede/Olsberg/Bestwig. Der „Endspurt“ startet: Bis einschließlich Freitag 20. Dezember 2024, haben alle Kundinnen und Kunden von HochsauerlandEnergie GmbH (HE) sowie die betroffenen Kundinnen und Kunden der Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) noch die Möglichkeit, ihre Zählerstände für die…

Erheblicher Kostendruck in vielen Bereichen - Moderate Steigerung

Meschede/Olsberg/Bestwig. Eine zuverlässige Trinkwasserversorgung, das “Lebensmittel Nr. 1” in bestmöglicher Qualität, und das zu einem fairen Preis - für Kundinnen und Kunden der Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) ist das eine gewohnte Sache. Hinter dieser vermeintlichen Selbstverständlichkeit steckt…